Die Branchenlösung ist für Beteiligungsgesellschaften mit einem Portfolio von 1 bis 100 Unternehmen konzipiert, wobei die Anzahl jedoch grundsätzlich nicht begrenzt ist. Die Software in Outlook-Optik, an deren Entwicklung neben der RBB weitere Beteiligungsgesellschaften aus Sachsen und Sachsen-Anhalt beteiligt waren, unterstützt den Workflow im Beteiligungsmanagement vom Erstkontakt über das Fondsmanagement und die Portfoliosteuerung bis hin zum Exit.
Kernstück der Software ist die termingenaue Erfassung und Verfolgung von Zahlungsvorgängen sowie die daran geknüpften Auszahlungsbedingungen oder vertragliche Rückzahlungspflichten. So zeigen z.B. übersichtliche Masken auf einen Blick, welche Mittel unter welchen Auszahlungsbedingungen an das Unternehmen ausgereicht bzw. vertraglich vereinbart wurden. Weiterhin errechnet die Software, welche Fondsmittel zu einem bestimmten Zeitpunkt – unter Berücksichtigung aller geplanten bzw. vereinbarten Zahlungen – noch verfügbar sind. Hilfreich für die Fondsmittelsteuerung ist, dass auch Refinanzierungen taggenau berücksichtigt werden können. Mittels Historisierung und Terminerinnerungen werden Anforderungen an ein mitlaufendes Risikomanagement abgedeckt. Effizient gelöst ist auch die Kontaktdatenbank, die Koordinaten aller relevanten Personen und Firmen vorhält und bei Bedarf mit den Portfoliounternehmen verknüpft werden können. Neben der periodischern Beteiligungsbewertung nach EVCA-Richtlinien und dem Reporting qualitativer Kriterien, können auch Renditeberechnungen nach IRR2 für Investments und Fonds vorgenommen werden. Eine Zinsrechung mit Verwaltung offener Posten und andere nützliche Features, wie Serienbrieffunktion und Dokumentenmanagement, vervollständigen den Funktionsumfang, so dass bei einem Einstiegspreis von 8.000.- EUR ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird.
Weitere Infos: RBB Management AG, Herr Szuppa Tel.: 03591 32650 bzw. info@rbb-beteiligungen.de