Generationswechsel bei der Autoservice Klitten GmbH gelingt durch RBB-Beteiligung:
Meisters Wurst- und Fleischwaren Bautzen auch dank RBB-Beteiligung gerettet:
Die fortschrittlichen Wärmespeicher-Lösungen der PCM Energy GmbH haben neben der RBB Management AG auch die MBG Sachsen sowie die Chancenkapital BC überzeugt. Die mobilen Energietanks speisen sich aus der Abwärme von Industrieprozessen und stellen diese zum CO2-neutralen Beheizen von sog. Wärmesenken bereit.
Über die Investition in den Zukunftsmarkt der alternativen Speicherlösungen hat die MBG auf Ihrer Internetseite berichtet. Die Pressemitteilung finden Sie hier als pdf-Dokument.
Gemeinsam mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH hat RBB die Nachfolger Steffen Fritzsche und Holger Schöne beim Erwerb der Metallbau Heidenau GmbH unterstützt (Share Deal). Die Gesellschafter des inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens waren altersbedingt auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern. Mit Herrn Fritzsche und Herrn Schöne konnten schließlich 2 branchenerfahrene Interessenten gefunden werden. Neben Beteiligungskapital unterstützten beide Beteiligungsgesellschaften auch bei der konzeptionellen Umsetzung der Transaktion.
Das RBB-Portfoliounternehmen Autoservice Klitten GmbH hat die Nominierungsliste des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ mit Erfolg erreicht.
Insgesamt wurden 423 hervorragende mittelständische Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Wettbewerbsregion Sachsen im Jahr 2022 zur Teilnahme am Wettbewerb nominiert. Dabei gilt: Niemand kann sich selbst zu diesem Wettbewerb bewerben. Man muss von Dritten nominiert werden.
Seit 1899 wird die bekannte „rote Limo“ in einem Umgebindehaus und einem kleinen benachbarten Fabrikgebäude in Hainewalde produziert, abgefüllt und größtenteils im Hof gelagert. Täglich werden hier 2 bis 3 der inzwischen insgesamt 16 Brause-Sorten abgefüllt. Wegen steigender Nachfrage ist dieser Firmenstandort zwischenzeitlich jedoch zu klein. Mit Unterstützung der RBB ist deshalb der Umzug nach Großschönau geplant. Hier will die Menschel-Limo GmbH eine große Produktionshalle beziehen und in eine neue Flaschenabfüllanlage investieren.
Das nachhaltige Konzept der Unternehmerbrüder Karl und Uwe Dominick zur Rettung der traditionsreichen „Meisters Wurst- und Fleischwaren Bautzen GmbH“ hat die RBB überzeugt. Mit der Neukonzeption unter dem Motto „Gewachsen in Sachsen“ hat sich die RBB als Gesellschafter und mit einem namhaften Finanzierungsbetrag als stille Einlage an dem regionalen Traditionsunternehmen beteiligt.
Lesen Sie hier mehr zu dem Neustart (SZ+ Artikel Sächsische Zeitung vom 30.04.2020).
Auch der BautzenerBote hat hier über den Neustart berichtet (Artikel BautzenerBote vom 30.04.2020).
Dem RBB-Beteiligungsunternehmen Scoolio GmbH ist es ein Herzenswunsch, Unternehmen bei einem von derzeitig vielen Problemen – der Nachwuchs- u. Azubisuche – zu unterstützen.
Aus diesem Grund werden allen Unternehmen kostenfreie Werbekampagnen auf der Plattform scoolio bis zum 30.06.2020 angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine Marketingaktion, sondern um eine Initiative zur Unterstützung in einer Ausnahmesituation (Covid-Krise). Scoolio möchte damit ein Zeichen setzen, dass man diese Situation nur gemeinsam bewältigen kann.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.scoolio.de/Home/Advertising/Aktion
Schon 800.000 Nutzer – vor allem in Deutschland – verwenden die 2016 erschienene App „Scoolio“. Das ist fast jeder 8. Schüler in Deutschland! Die App gliedert sich im Moment in 2 Hauptkomponenten: Organisation & Soziales. So können Schüler ihren Stundenplan mit Klassenkameraden teilen, den Überblick über Hausaufgaben und Veranstaltungen behalten und bspw. Nachhilfe organisieren.
Das erklärte Ziel des 14-köpfigen Teams ist es, weiter zu expandieren. So werden seit Ende Januar neue Komponenten angeboten, welche sich verstärkt dem Thema Fachkräftemangel widmen und potenzielle Arbeitgeber in das Nutzungskonzept einbeziehen. Dafür startete Scoolio den „Business Manager“ für kleine und mittlere Unternehmen.
Um für Ihren individuellen Standort die aktuelle Reichweite zu erfahren, besuchen Sie den Business Manager. Dort können Sie in wenigen Schritten Ihre Kampagne nach individuellen Bedürfnissen planen – und das von Ihrem Schreibtisch aus!
Darüber hinaus bietet Scoolio künftig einen Persönlichkeitstest an („Future Space“), um Schüler in der Selbstfindungsphase zu unterstützen.
RBB fand das grundlegene Konzept der App bereits 2017 gut – und stieg gemeinsam mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH sowie dem Technologiegründerfonds Sachsen in den Gesellschafterkreis ein. Um die Wirtschafts- und Innovationskraft der Region weiterhin zu stärken, beteiligen sich alle 3 Investoren an der Wachstumsfinanzierung der Dresdner Scoolio GmbH und an deren Weiterentwicklung zur Social Community für Schüler in ganz Europa.
Auch die Sächsische Zeitung berichtete am 19.02.2020: App aus Dresden soll die Schule einfacher machen
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Scoolio Homepage: www.scoolio.de
Die RBB ist bereits seit Juni 2019 mit einer stillen Beteiligung an der Spreedesign Bautzen GmbH beteiligt. Spreedesign ist eine Full-Service-Werbeagentur für Print und Digital. Der Schwerpunkt der Agentur liegt in der Konzeption, Beratung und Umsetzung ganzheitlicher Print- und Webprojekte. Zu Jahresbeginn ergab sich die Möglichkeit, das Einzelunternehmen „Morczinek Werbung“ im Rahmen einer Nachfolgelösung zu übernehmen. RBB stand hierbei sowohl mit Beteiligungskapital als auch mit Expertise im Bereich der Unternehmensnachfolge zur Seite.
Als Schwerpunkte von „Morczinek Werbung“ haben sich die Bereiche Digitaldruck, Textildruck und Beschriftung entwickelt. Am Standort in Zschillichau ist ein Zentrum für die Beschriftung von Schildern, Planen und Fahrzeugen entstanden. Mit der Übernahme konnte sich Spreedesign Synergien, Kapazitäten und Kunden sichern. Perspektivisch soll der Standort nach Bautzen verlagert werden.
futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Enrico Szuppa ist langjähriger futureSAX-Juror und gab im Rahmen des Sächsischen Gründerpreises 2019 einen Einblick über Zielgruppen, Anforderungen und aktuelle Aktivitäten der RBB: futureSAX Investoren-Interview