Drei Unternehmern aus der Oberlausitz werden heute während der Eröffnung der Bautzener Unternehmertage geehrt. Den Oberlausitzer Unternehmerpreis erhalten die Oppacher Mineralquellen, Hess-Lichttechnik aus Löbau (beide Landkreis Löbau-Zittau) sowie Holzwaren Simundt aus Schmölln (Landkreis Bautzen). Allen drei Firmen ist gemeinsam, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich agieren. Sie erweitern beziehungsweise modernisieren und erhöhen die Zahl ihrer Mitarbeiter. Oppacher Mineralquellen, Hess Lichttechnik und Holzwaren Simundt engagieren sich in verschiedenen Projekten der Region, unterstützen Vereine, Schulen oder Klubs und sorgen dafür, dass die Oberlausitz bekannter wird. (Quelle: Sächsische Zeitung)
INNOVAS-Fonds beteiligt sich an der Elbresidenz Bad Schandau
Die Umgestaltung der historischen Elbzeile in Bad Schandau zu einem 4-Sterne Hotelkomplex ist für den Kurort eines der herausragenden Projekte in den kommenden Monaten. Die insgesamt sieben Objekte umfassende und rund 36 Mio. € „schwere“ Hotelanlage in exponierter Lage zwischen Markt und Elbpromenade wird speziell auf die Themen Kur, Gesundheit, Wellness und Erholung ausgerichtet und ist damit eine ideale Ergänzung des lokalen Angebotes. Der von der RBB Management AG verwaltete INNOVAS-Fonds der Ostsächsischen Sparkasse Dresden unterstützt das Vorhaben mit offenen und stillen Beteiligungen von insgesamt 500 T€. Eröffnung des neuen Kurparadieses soll im Frühjahr 2007 sein.
Käse von Heinrichsthaler genügt höchsten europäischen Qualitätsansprüchen
Max Software startet erfolgreich mit dem Beteiligungsmanger kommunal
Die seit dem IV. Quartal erhältliche Beteiligungssoftware wurde bereits erfolgreich an fünf Landkreise verkauft. Die Vorteile einer effizienten Verwaltung der kommunalen Beteiligungsunternehmen – verbunden mit einem Controllingmodul – konnten dabei einmal mehr überzeugen. Vor dem Hintergrund, dass sich mit der Erstellung des Beteiligungsberichtes viele Kommunen bis dato mehrere Wochen manuell auseinandersetzen mussten, war es nicht zuletzt auch die Tatsache, dass es nun möglich ist, per Kopfdruck den Beteiligungsbericht erstellen zu können.
Spreemühle liefert deutschlandweit
Neue Software für das kommunale Beteiligungsmanagement auf dem Markt
Das RBB-Beteiligungsunternehmen MAXSoftware hat nach der Work-Flow-Software für Private Equity Gesellschaften nun auch eine Lösung zur effizienten Verwaltung von kommunalen Beteiligungen auf dem Markt gebracht. Die Applikation unterstützt die Arbeitsprozesse des kommunalen Beteiligungsmanagement und bietet den jährlichen Beteiligungsbericht „per Knopfdruck“. Erste Anwender konnten bereits gewonnen werden.
Heinrichsthaler Milchwerke mit zweimal Gold ausgezeichnet
Die in Radeberg ansässigen Milchwerke wurden durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) für hervorragende Qualität ihrer Produkte mit zwei goldenen DLG-Medaillien ausgezeichnet. Der internationale Test bei dem insgesamt 832 Lebensmittel unter die Lupe genommen wurden, beinhaltete dabei umfangreiche Labor-Analysen, Handlings- und Verpackungstests.
Mehr Sicherheit durch Videotechnik der Kamera & System Technik GmbH
Private Equity-Markt gewinnt wieder deutlich an Fahrt
Die deutschen Private Equity-Gesellschaften haben im ersten Halbjahr 2004 wieder deutlich mehr investiert. Gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres erhöhten sich die Investitionen um knapp 40%. Branchenwschwerpunkt waren sonstige Dienstleistungen, gefolgt von Medizin, Handel, Kommunikation und Maschinen-/Anlagenbau. Der Branchenverband BVK erwartet ein moderates Wachstum bis Jahresende.